Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer Daten.
Einleitung und Geltungsbereich
Willkommen bei navarionix. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes.
Diese Erklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit unserer Website navarionix.sbs und den damit verbundenen Dienstleistungen. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung sorgfältig zu lesen und sich bei Fragen direkt an uns zu wenden. Ihre informierte Zustimmung ist uns wichtig.
Welche Daten wir erheben
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, abhängig davon, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren:
Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen
- • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, wenn Sie uns kontaktieren oder unsere Dienstleistungen nutzen.
- • Informationen, die Sie in Formularen auf unserer Website eingeben, einschließlich Beratungsanfragen und Terminvereinbarungen.
- • Kommunikationsinhalte, wenn Sie uns E-Mails senden oder telefonisch Kontakt aufnehmen.
- • Finanzielle Informationen, die Sie im Rahmen unserer Beratungsdienstleistungen mit uns teilen.
- • Feedback, Bewertungen oder andere Inhalte, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Automatisch erfasste Informationen
- • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem und Gerätetyp.
- • Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten und Referrer-URLs.
- • Datum und Uhrzeit Ihrer Website-Besuche sowie Zeitzone und geografischer Standort.
- • Cookie-Daten und andere Tracking-Technologien gemäß unserer Cookie-Richtlinie.
- • Fehlermeldungen und Diagnoseprotokolle zur Behebung technischer Probleme.
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke auf Grundlage berechtigter Interessen und rechtlicher Verpflichtungen:
- • Bereitstellung und Verbesserung unserer Beratungsdienstleistungen und Website-Funktionen.
- • Beantwortung Ihrer Anfragen, Terminvereinbarungen und Kommunikation bezüglich unserer Leistungen.
- • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und Durchführung vereinbarter Beratungsleistungen.
- • Analyse und Verbesserung der Website-Performance, Benutzererfahrung und Dienstleistungsqualität.
- • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen, einschließlich steuerlicher und regulatorischer Anforderungen.
- • Schutz vor Betrug, Missbrauch und Sicherheitsrisiken sowie Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen.
- • Versendung von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Unser Versprechen: Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, denen Sie nicht zugestimmt haben. Ihre Daten werden nicht an Dritte verkauft oder zu Werbezwecken weitergegeben. Transparenz und Vertrauen sind die Grundlage unserer Datenverarbeitung.
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter und stellen dabei sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen:
Dienstleister und Partner
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen, administrativen oder organisatorischen Aufgaben unterstützen. Diese Dienstleister haben nur begrenzten Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich verpflichtet, diese ausschließlich für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Rechtliche Verpflichtungen
Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte notwendig wird.
Anonymisierte Statistiken
Wir können anonymisierte, aggregierte Daten für statistische Analysen verwenden, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen.
Ihre Rechte
Gemäß DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben:
- • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir diese verwenden.
- • Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
- • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
- • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Technische Schutzmaßnahmen
- • SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unseren Servern.
- • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffsversuchen.
- • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management für alle verwendeten Systeme.
- • Verschlüsselte Datenspeicherung und sichere Backup-Verfahren zur Vermeidung von Datenverlust.
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte, sodass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu personenbezogenen Daten haben.
- • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit.
- • Strenge Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern.
- • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen durch interne und externe Audits.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden:
- • Kontodaten und Beratungsunterlagen werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert.
- • Nutzungsdaten werden in der Regel für maximal zwei Jahre gespeichert, sofern keine längere Aufbewahrung rechtlich erforderlich ist.
- • Kommunikationsdaten werden für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage und anschließend für dokumentarische Zwecke aufbewahrt.
- • Finanzielle Unterlagen unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren.
- • Daten für Marketingzwecke werden nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert und können jederzeit gelöscht werden.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen.
Internationale Datenübermittlungen
Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland und innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen:
- • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für das jeweilige Drittland.
- • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission mit dem Datenempfänger.
- • Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework für US-amerikanische Empfänger.
- • Ihre ausdrückliche Einwilligung für spezifische Übermittlungen.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Details zur Cookie-Verwendung finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
Welche Cookie-Typen verwenden wir?
- • Unbedingt erforderliche Cookies für Grundfunktionen der Website.
- • Performance-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung und Optimierung der Funktionalität.
- • Personalisierungs-Cookies zum Speichern Ihrer Einstellungen und Präferenzen.
- • Funktionale Cookies zur Bereitstellung erweiterter Features und personalisierter Inhalte.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder blockieren. Beachten Sie, dass einige Website-Funktionen ohne Cookies möglicherweise eingeschränkt sind.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie auf folgende Weise:
- • Veröffentlichung der aktualisierten Datenschutzerklärung auf unserer Website mit dem Datum der letzten Aktualisierung.
- • E-Mail-Benachrichtigung an registrierte Nutzer bei wesentlichen Änderungen der Datenverarbeitungspraktiken.
- • Deutlicher Hinweis auf der Website über die Aktualisierung der Datenschutzerklärung.
- • Möglichkeit zur Einsichtnahme in frühere Versionen auf Anfrage.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen, Anliegen oder zur Ausübung Ihrer Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte:
navarionix
Bürgermeister-Finsterwalder-Ring 4, 82515 Wolfratshausen Germany
Telefon: +49 631 5139959
E-Mail: content@navarionix.sbs
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 12. September 2025.
Sie ist gültig ab dem 12. September 2025.